Tragen Sie Ihren Streit niemals vor Ihren Kindern aus

Auch wenn Sie und Ihr Partner es derzeit kaum miteinander im selben Raum aushalten, sollten Sie Ihre Streitigkeiten auf keinen Fall vor Ihrem Kind austragen und auch nicht in Anwesenheit Ihrer Kinder schlecht über Ihren Ex-Partner sprechen. Bei einer Scheidung sollten Sie die Rolle Ihres Ex-Partners als Elternteil von der ehelichen Beziehung zu diesem trennen.

Sprechen Sie offen aber behutsam mit den Kindern über die Trennung

Kinder haben sehr sensible Antennen für Spannungen zwischen Ihren Eltern, so dass Sie früher oder später die Unstimmigkeiten zwischen Ihnen bemerken werden. Wenn eine Scheidung also für Sie und Ihrem Partner die beste Lösung ist, sollten Sie nicht zu lange damit warten, ein offenes Gespräch mit Ihren Kindern zum Thema Trennung zu führen. Geben Sie Ihrem Kind bei diesem Gespräch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und erklären Sie ihnen, dass die Scheidung mit ihnen in keinerlei Zusammenhang steht.

Sorgen Sie gemeinsam mit Ihrem Ex-Partner dafür, dass die Kinder in jeder Hinsicht gut versorgt sind

Nach der Trennung sollten Sie dafür Sorge tragen, dass Ihr Kind sich in jeder Hinsicht gut umsorgt fühlt, egal bei welchem Elternteil es sich gerade befindet. Das umfasst sowohl die emotionale Geborgenheit, als auch die finanzielle Absicherung des Kindes. Vereinbaren Sie vor der Scheidung daher mit Ihrem Partner faire Unterhaltszahlungen und feste Termine, zu denen das Kind Zeit mit dem jeweils anderen Elternteil verbringt.

Nehmen Sie professionelle Hilfe in Anspruch

Egal ob Ihre Trennung Ihnen in juristischer Hinsicht Probleme bereitet oder Sie und Ihr Kind in emotionaler Hinsicht unter der Scheidung leiden; sich professionelle Hilfe zu suchen, ist in beiden Fällen ratsam. Gemeinsam mit einem Therapeuten können Sie, Ihr Ex-Partner und natürlich auch Ihr Kind lernen, besser mit der Trennung umzugehen und einen Scheidungsanwalt bzw. Rechtsanwalt für Familienrecht kann Ihnen dabei helfen, rechtliche Probleme zu lösen.

Fazit: Eine Scheidung ist immer eine Herausforderung für alle Beteiligten, kann aber mitunter auch für Kinder eine Chance auf einen Neuanfang sein. Denn ein Kind hat sehr feine Antennen für die Streitigkeiten und das Unglück seiner Eltern, so dass es sich auf Dauer mit Trennung und Scheidung durchaus arrangieren kann, wenn das Familiengefüge dadurch in Zukunft besser funktioniert. Eine Trennung kann also auch als Chance gesehen werden.