Welche Anzeichen für eine Ehekrise gibt es?

Es mag zunächst absurd klingen, aber ein Fehlen von Streitgesprächen und dem Austragen von Konflikten kann auf eine sich anbahnende Ehekrise hindeuten. Denn eine gut funktionierende Beziehung zeichnet sich dadurch aus, dass Streitigkeiten ausdiskutiert und konstruktiv gelöst werden. Gleichzeitig können Sie Probleme in der Beziehung aber auch daran erkennen, dass Sie und Ihr Partner sich nur noch streiten, wobei dieser Streit wenig konstruktiv ist und nur aus Beleidigungen oder Vorwürfen besteht.

Wenn gemeinsame Unternehmungen immer seltener werden und Sie gar nicht mehr in die Planungen Ihres Partners mit einbezogen werden, dann sollten Sie zügig handeln. Denn dieses Verhalten zeigt, dass Ihr Gegenüber das Interesse an Ihnen verliert.

Diese Anzeichen deuten auf eine Ehekrise hin

Wenn Sie eine Scheidung verhindern möchten, dann sollten Sie aufmerksam darauf achten, ob sich das Verhalten Ihres Partners Ihnen gegenüber oder Ihr Verhalten gegenüber Ihrem Ehegatten verändert. Sind Sie oder Ihr Partner nur noch mürrisch und genervt? Körperliche Nähe zwischen Ihnen und Ihrem Partner findet kaum oder gar nicht mehr statt und im Bett herrscht Sexflaute?

Dann deutet vieles darauf hin, dass Sie sich einer Ehekrise oder sogar einer Scheidung nähern. Wenn Sie sich selbst dabei ertappen, wie Sie von einer Trennung von Ihrem Partner phantasieren, sollten Sie sich ganz ernsthaft fragen, ob Sie Ihren Partner überhaupt noch lieben.

Ehekrise erkennen und gegensteuern

Das Erkennen der Ehekrise ist aber nur der erste Schritt dahin, eine Scheidung zu vermeiden. Nach dem Erkennen der Anzeichen für eine Beziehungskrise sollten Sie zunächst einen passenden Moment abwarten, um mit dem Partner ein ruhiges Gespräch zu führen. Besprechen Sie all die Punkte, die Ihnen auf dem Herzen liegen, aber machen Sie es ruhig und ohne Schuldzuweisungen.

Möchte Ihr Partner auch an Ihren Beziehungsproblemen arbeiten, dann können Sie zusammen eine Paartherapie machen oder sich feste Zeiten in Ihrem Terminplan freihalten, in denen Sie gemeinsame Aktivitäten unternehmen. Solange noch Liebe zwischen Ihnen und Ihrem Partner da ist, lässt sich der Gang zum Scheidungsanwalt vermeiden, wenn beide Partner bereit sind, an ihrer Beziehung zu arbeiten.