Rechtsanwälte für Familienrecht
Auch innerhalb der Familie/ Partnerschaft kann juristischer Beistand notwendig sein, zum Beispiel bei der Erstellung eines Ehevertrags, einer Scheidung, Fragen zu möglichen Unterhaltsansprüchen oder dem Sorge- und Umgangsrecht für die gemeinsamen Kinder. Mit einem auf Familienrecht spezialisierten Rechtsanwalt haben Sie einen Rechtsbeistand an Ihrer Seite, der Sie mit seiner Expertise und Erfahrung auch in schwierigen Zeiten unterstützt.
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht & Mediator
Fachanwalt für Familienrecht
Rechtsanwalt Giuseppe Massimiliano Landucci ist im Jahr 1982 in Italien geboren und im Rheinland aufgewachsen.
Das Studium der Rechtswissenschaften absolvierte er an der Universität zu Köln. Nach dem ersten Staatsexamen durchlief er das Rechtsreferendariat im Gerichtsbezirk des Oberlandesgerichts Köln. Nach Stationen bei dem Amtsgericht Köln, der Staatsanwaltschaft Köln und zwei Rechtsanwaltskanzleien in Köln legte er seinen Schwerpunkt auf die anwaltliche Tätigkeit.
Seit Juli 2012 ist Rechtsanwalt Landucci bei der Rechtsanwaltskammer Köln zur Anwaltschaft zugelassen. Er ist zudem Mitglied des Kölner Anwaltvereins und des Forums junge Anwaltschaft.
Im Laufe seiner beruflichen Karriere war er in verschiedenen national und international ausgerichteten Rechtsanwaltskanzleien in Köln und Bonn tätig. Im Laufe der Zeit spezialisierte er sich auf das Rechtsgebiete Familienrecht. Seit 2015 berät und vertritt er an seinem Standort in Köln seine Mandanten aus dem In- und Ausland unter eigenem Namen in seiner Fachanwaltskanzlei für Familienrecht. Herr Rechtsanwalt Landucci ist Fachanwalt für Familienrecht. Der Titel wurde ihm von der Rechtsanwaltskammer Köln verliehen.
Aufgrund seiner italienischen Wurzeln und Bilingualität berät Rechtsanwalt Landucci bei Bedarf seine Mandanten zusätzlich auf Italienisch. Auch die französische und englische Sprache beherrscht er verhandlungssicher. Beratungen können insofern selbstverständlich auch in diesen Sprachen erfolgen.
- Studium der Rechtswissenschaften (Universität zu Köln)
- Rechtsreferendariat im Gerichtsbezirk des Oberlandesgerichts Köln
- Amtsgericht Köln
- Staatsanwaltschaft Köln
- zwei Rechtsanwaltskanzleien in Köln
- Verleihung des Titels Fachanwalt für Familienrecht
- Deutsch
- Italienisch
- Englisch
- Französisch
Rechtsanwalt Landucci hat zu verschiedenen Themen unter anderem aus dem Bereich des Familienrechts in Veröffentlichungen Stellung genommen:
- TAZ Online: „Wunderbar und dringend nötig“ – Ein Artikel über das Anleinen von Kindern
- SPIEGEL Online: „Mietnomade in Studentenbude: Hilfe, meine Wohnung wurde gekapert“
- UNICUM Online: „Zweisprachig erfolgreich – Schlagwort Interkulturelle Kompetenz“
Rechtsanwältin für Familienrecht
Rechtsanwältin für Familienrecht
Rechtsanwältin Carola Felden ist in Köln geboren und auch dort aufgewachsen.
Sie absolvierte das Studium der Rechtswissenschaften in der Zeit von 2012 bis 2017 an der Universität Bielefeld.
Nach Abschluss des ersten Staatsexamens durchlief sie von 2017 bis 2019 das Rechtsreferendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Köln. Während des Rechtsreferendariats durchlief sie Stationen beim Amtsgericht Bergisch Gladbach, der Staatsanwaltschaft Köln, der Stadtverwaltung Overath sowie bei zwei Rechtsanwaltskanzleien in Köln. Der Schwerpunkt innerhalb der Ausbildung im Bereich der anwaltlichen Tätigkeit lag dabei im Familienrecht sowie im Arbeitsrecht.
Seit Dezember 2019 ist Rechtsanwältin Felden bei der Rechtsanwaltskammer Köln zur Anwaltschaft zugelassen.
Sie ist seit 2019 als Rechtsanwältin in der Kanzlei Landucci beschäftigt.
- Studium der Rechtswissenschaften (Universität Bielefeld)
- Rechtsreferendariat im Gerichtsbezirk des Oberlandesgerichts Köln
- Amtsgericht Bergisch Gladbach
- Staatsanwaltschaft Köln
- zwei Rechtsanwaltskanzleien in Köln
- Zulassung zur Anwaltschaft bei der Rechtsanwaltskammer Köln
- seit 2019 Rechtsanwältin in der Kanzlei Landucci
- Deutsch
- Englisch
Die häufigsten Fragen im Überblick
Wir haben den Anspruch, Ihnen den besten Service zu bieten. Hierfür haben wir die häufigsten Fragen beantwortet, die unseren Rechtsanwälten für Familienrecht gestellt werden.
Gute, auf Familienrecht spezialisierte Rechtsanwälte zeichnen sich nicht nur durch ein fundiertes Wissen über das Fachgebiet und Erfahrung mit familienrechtlichen Fragestellungen aus, sondern auch durch ein starkes Engagement und Einfühlungsvermögen für seine Mandanten. Er ist Ansprechpartner für alle Fragen und nimmt sich genug Zeit, um jeden Fall mit seinen jeweils spezifischen Eigenheiten zu verstehen und das bestmögliche Ergebnis für seine Mandanten zu erzielen.
Eine umfassende Beratung beinhaltet eine realistische Einschätzung der Chancen und Risiken, die der Rechtsanwalt auf Basis der dokumentierten Faktenlage erstellt. Oft geht es im Familienrecht auch um Kinder – sowohl bezogen auf den Unterhalt als auch das Sorgerecht und Umgangsrecht. Ein guter Anwalt für Familienrecht sollte das Kindeswohl immer im Blick behalten und auch seine Mandanten darauf hinweisen, dass das Wohl ihrer Kinder stets oberste Priorität haben sollte.
Unabhängig von diesen Eigenschaften, die bei familiären Konflikten von besonders großer Bedeutung sind, ist ein guter Rechtsanwalt (unabhängig von seinem Fachgebiet) zuverlässig und schnell erreichbar. Er kann auch komplexe Sachverhalte verständlich erklären und scheut sich nicht, auch für seine Mandanten möglicherweise unbequeme Fakten auszusprechen. Dazu können die Chancen oder Risiken eines Gerichtsverfahrens gehören oder die Kosten, die für die anwaltlichen Dienste anfallen. Ein seriöser Anwalt zeichnet sich durch eine möglichst große Kostentransparenz aus.
Um sich in familienrechtlichen Angelegenheiten gut und kompetent vertreten zu lassen, ist ein Fachanwalt für Familienrecht zu empfehlen. Den Fachanwaltstitel erhalten nur Rechtsanwälte, die über fundierte theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Familienrecht verfügen. Neben dem Fachwissen und der Erfahrung spielt aber auch – oder gerade – die Sympathie eine große Rolle.
Schließlich geht es hier in den meisten Fällen um Konflikte, die emotional sehr belastend sind. Deshalb sollte der Rechtsanwalt vertrauensvoll sein und ein gutes Einfühlungsvermögen besitzen. Es sollten keine Sprachbarrieren vorhanden sein. Das heißt, dass beispielsweise Mandanten ohne oder mit lediglich geringen Deutschkenntnissen möglichst in ihrer Muttersprache kommunizieren können, damit keine wichtigen Informationen/ Anliegen verloren gehen.
★★★★★
Das sagen unsere Mandanten
„Herr Landucci ist ein besonderer Anwalt und bemüht sich nicht nur, einen Rechtsstreit zu gewinnen, sondern ist auch sehr um das Wohl seines Mandanten besorgt. Eben ein Anwalt mit Herz, der jedem auf Augenhöhe begegnet.“
„Bei mir ging es um Familienrecht. Dies war mein erster Kontakt mit einem Anwalt. Ich habe mich sehr gut beraten gefühlt. Auch seine menschliche Art hat mir das ganze deutlich einfacher gemacht und mir die Angst genommen.“
„Herr Landucci hat sich schnell Zeit genommen, mich gut Beraten und vor allem beruhigt. Alles hat sich dank ihr zum Guten gewendet. Seine Arbeit volle 100% für die Mandanten… Vielen herzlichen Dank für alles Herr Landucci.“
„Ein sehr kompetenter Anwalt. Nimmt sich richtig viel Zeit für seine Klienten. Habe ihn immer in kurzer Zeit erreicht. Sehr hilfsbereit. Man fühlt sich direkt gut aufgehoben und was soll ich sagen wir haben haushoch gewonnen.“
„Herr Landucci ist ein sehr kompetenter Anwalt. Ich habe mich sehr gut beraten und aufgehoben gefühlt. Man merkt einfach dass er seinen Beruf als Anwalt mit Herz und Professionalität ausübt.“
„Eine Scheidung ist in der Regel eine sehr komplizierte und belastende Angelegenheit. Herr Landucci hat das ganze für mich sehr erträglich gemacht und mich hervorragend rechtlich beraten…“
bewerten
weiterempfehlen